Kriegsende am linken Niederrhein – ein unterschätzter Schauplatz?
Ereignisse, Schicksale und Tragödien im Frühjahr 1945
Mit der alliierten Offensive Market Garden im Herbst 1944 kam der Zweite Weltkrieg in seiner ganzen Wucht auch an den linken Niederrhein. Innerhalb weniger Wochen war das Grenzgebiet zur Aufmarschzone alliierter und deutscher Truppen in den Niederlanden und Deutschland geworden. Mit allen Konsequenzen für die dort lebenden Menschen.

während der Überquerung des Rheins seiner Truppen.
Ab Februar 1945 folgte dann gegen den massiven Widerstand deutscher Truppen in mehreren alliierten Operationen der mühsame Vormarsch alliierter Soldaten auf das linke
Rheinufer. Unter hohen Verlusten auf beiden Seiten. Erst am 23. und 24. März 1945 überquerten die Alliierten dann den Rhein.
Diese letzten Kämpfe im Westen haben in der Region unübersehbare Spuren hinterlassen. Obwohl über Jahrzehnte nahezu vergessen, zeugen sie bis heute von den dramatischen Ereignissen, an deren Ende auch Deutschland vom Faschismus befreit werden konnte.
Dr. Ralph Trost
Veranstalter: Historische Vereinigung Wesel e.V.
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 19:00 Uhr
VHS Wesel, Raum 300, 3. Etage, Ritterstraße 12-14, 46483 Wesel
Eintritt frei