Publikationen 1945
Mausklick auf die Cover öffnet die Publikationen.
Die bekannte US-Zeitschrift "Life" vom 9. April 1945
 
veröffentlichte auf den Seiten 27 bis 37 eine Fotostrecke des bekannten Fotografen Robert Capa über die Luftlandung. Capa war am 24. März 1945 mit dem Fallschirm bei Hamminkeln gelandet und begleitete die Soldaten des 513. Fallschirmjägerregiments auf ihrem Weg über das Schlachtfeld.
Das "War Diary" (Kriegstagebuch) der "North Nova Scotia Highlanders"
 
schildert die Einsätze des kanadischen Infanterie-Bataillons im März 1945 auf dem linken Niederrhein und bei Rees-Bienen ab dem 25. März 1945. In allen Armeen führten größere Einheiten - meist ab der Bataillons-Ebene - solche monatlichen Kriegstagebücher. Nach dem Rheinübergang waren die "North Nova Scotia Highlanders" bei Bienen in schwere Kämpfe verwickelt und erlitten erhebliche Verluste. Das Kriegstagebuch listet zunächst Tag für Tag die Ereignisse auf, ab S. 131 enthält es zudem genaue Schilderungen der Kämpfe aus Sicht der vier beteiligten Kompanien. Das Bataillon gehörte zur 9. Infanteriebrigade der kanadischen 3. Infanteriedivision.
(Quelle: Library and Archives of Canada)
"The Talon" - Eine Publikation der amerikanischen 17. Luftlandedivision
 
über die Luftlandung am 24. März 1945.
Diese Publikation schildert den Weg der 17. Luftlandedivision vom Rheinübergang bis zum Sieg im Mai 1945. Das Heft erschien 1945 und wurde in Paris gedruckt. Es war als Erinnerung für Soldaten der Division gedacht. "The Talon" bedeutet "Die Kralle" und bezieht sich auf das Divisionsabzeichen, eine Raubvogelkralle.
Bericht der US-Pioniertruppe über den Rheinübergang
 
In Buchform berichtet die Pioniertruppe der 9. US Armee über den Brückenbau beim Rheinübergang am Niederrhein. Das Werk macht genaue technische Angaben und enthält zahlreiche Fotos sowie Skizzen. Es wurde im Juni 1945 publiziert.
Britische Illustrierte "Picture Post", 7. April 1945
 
Die "Picture Post" veröffentlichten am 7. April 1945 einen Artikel über die Vorbereitungen des Rheinübergangs am linken Niederrhein. Der Artikel geht speziell auf die künstliche Nebelwand ein, mit der die Briten ihren Aufmarsch vor der Beobachtung von der rechten Rheinseite schützen. Der eigentliche Angriff wird erst eine Woche später in der folgenden Ausgabe thematisiert - siehe unten.
Britische Illustrierte "Picture Post", 14. April 1945
 
Die Zeitschrift berichtet über den Rheinübergang und die Luftlandung bei Wesel.
"YANK", 8. April 1945
 
"Yank" war eine Zeitschrift der US Armee und richtete sich an die Soldaten der amerikanischen Streikräfte. Die hier abgebildeten Artikel in der Ausgabe vom 8. April 1945 berichten von der Luftlandung "Operation Varsity". Bob Krell, einer der Korrespondenten, berichtet von den Vorbereitungen in Frankreich - dies war sein letzter Artikel. Er wurde am 24. März 1945 nach der Landung in einem Lastensegler auf der Landezone "S" bei Wesel getötet.
Todesmeldung Bob Krell
 
In einer der folgenden Ausgaben vermeldete die US-Army-Zeitschrift "Yank", dass ihr Korrespondent Bob Krell bei Wesel getötet wurde.
Bericht des XVIII. Luftlandekorps über "Operation Varsity"
 
Die britische 6. Luftlandedivision und die amerikanische 17. Luftlandedivison gehörten zum XVIII. Luftlandekorps. Der offizielle Bericht vom 25. April 1945 schildert knapp die Luftlandeoperation bei Wesel und Hamminkeln. Ergänzt ist der Bericht am Schluss durch zahlreiche Karten.